Von der Attraktivität des Lesens überzeugen
Projekt zum heutigen Welttag des Buches
Stolberg. Wie bringt man Kinder und Jugendliche zum Lesen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die
Schüler der Klasse 8 d des Goethe-Gymnasiums und entwarfen anlässlich des heutigen Welttages des
Buches Werbeplakate. Die Ergebnisse wurden gestern im Schaufenster der Buchhandlung Hendeß
präsentiert.
 |
Die Schüler des Goethe-Gymnasiums haben pfiffige Ideen entwickelt, um für das Lesen zu werben.
(Foto: M. Contzen)
|
Nachdem sich die Klasse unter Leitung ihrer Deutschlehrerin Claudia Leskovsek intensiv mit der
Analyse von Werbung auseinander gesetzt hatte, wollten die Schüler ihr Wissen praktisch umsetzen.
Obwohl nachfolgend die Lektüre eines Jugendbuches geplant war, sollten die Werbeplakate nicht auf
einen bestimmten Roman abzielen, sondern das Thema Lesen in den Vordergrund stellen. "Wir
wollten Werbung fürs Lesen machen, die Jugendliche anspricht", erläuterte Schülerin Susanne
Metternich das Hauptmotiv. Drei Wochen hatten die 13- bis 15-jährigen Zeit, ihre Entwürfe zu Hause
und im Unterricht zu gestalten. Hierbei wurde deutlich, dass die Schwierigkeit der Arbeiten darin
bestand, nicht für ein käufliches Produkt, sondern für ein Verhalten überzeugend zu werben. Mit
Ausdauer und vielen kreativen Ideen der 31 Schüler entstanden jedoch gute Entwürfe, die die Lust
aufs Lesen zu wecken verstehen oder mit Ironie eingefleischten Nichtlesern die Frage stellen,
inwiefern sie sich eigentlich von Analphabeten unterscheiden. Zur Belohnung erhielten die Schüler
kostenlos das Taschenbuch "Ich schenk dir eine Geschichte. Spürnasen unterwegs", das mit kurzen
Geschichten zum Vorlesen oder Selberlesen animiert. Übrigens: Jedes Kind, das auch ein Buch
bekommen möchte, ist herzlich eingeladen, einfach am heutigen Tag in die Buchhandlung zu gehen
und danach zu fragen.
Die Unesco hat 1995 den 23. April, den Todestag William Shakespeares und Miguel Servantes, zum
Welttag des Buches ernannt. Für die in Stolberg lebenden Immigranten aus der Türkei ist dies
ebenfalls ein Festtag. Auf Anregung des Staatsgründers Atatürk wird an diesem Tag das Kinderfest
»Cocuk Bayrami" gefeiert. In Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Stolberg sind alle
Kinder, besonders die immigrierten, eingeladen, das Angebot des Buchhandels wahrzunehmen. Doch
der Ausländerbeirat bietet noch einen zusätzlichen Anreiz. Jedes Kind bis zum 13. Lebensjahr, das ein
Buch abholt, nimmt an der Verlosung von 25 Buchgutscheinen über 10 Euro teil. So stehen die
Chancen für die Klasse 8 d des Goethe-Gymnasiums gut, dass endlich mehr Kinder anfangen zu
lesen.
Aachener Zeitung, 23.04.2002