Erinnerungen auch an den ersten Abitur-Film
Treffen der Abiturientia '81 – Auch im Internet
Stolberg. Die „Goethe"-Abiturientia von 1981 ist heute noch noch der schreibenden Zunft genauso bekannt wie Politikern und
Lehrerkollegium, denn die insgesamt 119 Abiturienten haben seinerzeit oft für Schlagzeilen gesorgt.
Beim Klassentreffen im „Weißen Rössl" wurde über vergangene Zeiten und manch üble Scherze herzhaft gelacht. Gut 80 der
ehemaligen Pennäler trafen sich, um die alte Zeit noch einmal lebendig werden zu lassen. Auch drei Lehrer von der damaligen
Rasselbande ließen sich blicken, um die einstigen „Sprösslinge" nochmal unter die Lupe zu nehmen.
 |
Gut 80 der 110 Abiturienten vor 20 Jahren drängten sich im "Weißen Rössl" bei der gemeinsamen
Wiedersehensfeier, die Wolfgang Conrads und Oliver Schön (vorne, v.r.) organisiert hatten. Foto: Aachener Zeitung.
|
Wolfgang Conrads und Oliver Schön vom Organisationsteam
haben im Internet die Seite www.abi81-stolberg.de
angelegt, auf der unter anderem kultige Fotos aus der Schülerzeit zu
sehen sind. „Wir waren damals die Ersten, die einen Abiturfilm gedreht
haben", so Schön. „Wir waren auch die Ersten, die einen Baum an der
Schule gepflanzt haben", ergänzt Conrads.
Diese zwei Akte sind übrigens zur Tradition geworden.
(Anmerkung d. Webmasters: Diese Aussage stimmt so
nicht. Das Pflanzen eines Baumes wurde schon vor mehreren Jahren wieder
aufgegeben. Tradition ist mittlerweile das Niederlegen eines Jahrgangs-Gedenksteins
auf dem Schulhof. Der Abiturjahrgang 1989 "verewigte" sich zum ersten
Mal. Nachdem in den folgenden Jahren diese Tradition nicht aufgenommen
wurde, versuchte der Abiturjahrgang 1996 - mit Erfolg - diese Idee wieder
aufzunehmen. Seit dem hat bis heute jede Stufe einen Stein mit ihrem
Abi-Motto niedergelegt.)
Aachener Zeitung, 02.11.2001